In Deutschland leiden etwa 80% der Bevölkerung unter Rückenbeschwerden. In Schweden stellte man fest, dass ca. 60% der Kinder eine ungleiche Beinlänge haben. Warum so viele Menschen unter Rückenproblemen leiden ist noch unklar.
- Ein Wort zur Anatomie:
- Durch unsere Wirbelsäule läuft das Rückenmark. Dieses verbindet alle Organe über Nerven mit dem Gehirn. Blockaden und Fehlstellungen einzelner der insgesamt 24 Wirbelkörper können zu Störungen nahezu aller Organe führen.
Die Chiropraktik dient zur Behandlung funktioneller Gelenkbeschwerden und zur Behebung von Fehlstellungen. Bei Rückenschmerzen zählt sie zu den wichtigsten Behandlungsmethoden überhaupt. Aber auch andere Schmerzen und Funktionsstörungen des menschlichen Körpers werden durch die Chiropraktik therapiert. Fehlstellungen in den Gelenken und Blockaden werden durch gezielte, sanfte chiropraktische Handgriffe behoben.
Die Chiropraktik eignet sich neben der Behandlung lokaler Beschwerden/Schmerzen des Bewegungsapparates auch zur Therapie anderer Beschwerden. Einige Beispiele:
- Lumbalgien, Neuralgien, „Ischias“
- diffuse Rückenschmerzen
- Schulter-Arm-Syndrom
- Tortikollis
- nicht pathologische Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstand
- Epicondylitis (Golf- und Tennisarm)
- Knieprobleme
- Hüftbeschwerden
- Kopfschmerzen, Migräne
- Schwindel, Tinnitus
- Atmungsstörungen, Brustraumschmerz
Die strukturelle Osteopathie behandelt den aktiven und passiven Bewegungsapparat des Menschen. Sie beschäftigt sich vornehmlich mit der Biomechanik von Gelenken, den Muskeln, Bändern, Gefäßen und der Lymphe.
Der wichtigste Grundsatz hierbei ist die Regel, dass ein Organ solange nicht gesund werden kann, solange die Körperflüssigkeiten in diesem betroffenen Organ nicht harmonisch fließen.
In der Regel kombinieren wir Ihre chiropraktische Behandlung sehr wirkungsvoll mit anderen Therapiemethoden wie z.B. Faszientherapie, Triggerpunktbehandlung, klassischer Massage etc.
Nach ihrer chiropraktischen Behandlung gibt es zwei Möglichkeiten:
Schermzen verschwunden
Die erste, häufigste und beste Möglichkeit ist, dass die Schmerzen/Ausfälle spontan verschwunden oder zumindest deutlich geringer sind!
Reaktion im Schmerzbereich
Bei der zweiten Möglichkeit reagiert der Schmerzbereich mit einer Art „Reizerscheinung“ und der Schmerz wird nicht spontan geringer, sondern vielleicht sogar etwas intensiver. Eventuell entsteht ein Muskelschmerz wie ein „Muskelkater“. Dieses Phänomen nach den ersten Behandlungen ist völlig normal und ist spätestens nach 3 Tagen verschwunden.
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Dauer der Behandlung.
Wie stark und wie lange war der Nerv durch eine Subluxation (Blockade) eingeklemmt?
Liegt bereits eine Nervenentzündung vor?
Wie stark ist die Muskulatur angespannt?
Bei Subluxationen und Beckenschiefständen, die älter als 3 Wochen sind, muss Ihr Körper wieder „lernen“ gerade zu bleiben! Als Faustformel gilt: Sie benötigen 4 bis 6 Behandlungen im Abstand von ca. 4 bis 6 Tagen. Im Anschluss daran werden zwei Kontrollen mit steigendem Abstand durchgeführt.
Ihr Verhalten nach der Behandlung:
Fahren sie nicht unmittelbar nach der Behandlung mit dem Auto. Gehen Sie erst 10 Minuten langsam spazieren. Gönnen sie sich am Behandlungstag ausreichend Ruhe und Schonung. Relaxen sie, damit sich der Nerv beruhigen kann und die Muskulatur wieder entspannt. Für ihr Empfinden spielt es keine Rolle, ob der Nerv eingeklemmt war oder „nur“ noch ihre Muskulatur verspannt ist. Nehmen sie ihre verordneten Medikamente und meiden sie schwere Tätigkeiten. Vor allem Rotationssportarten (Tennis, Golf, Volleyball etc.) sollten am Behandlungstag vermieden werden. Die Muskelkater ähnlichen Probleme am Behandlungstag können vermieden werden durch reichliches Trinken und eventuell der Einnahme der sog. „Heißen 7“. (10 Tabletten des Schüssler Salzes Nr. 7, Magnesium phosphoricum, in heißem Wasser aufgelöst schluckweise trinken)
Die Kosten der Behandlung:
Die Kosten für die Behandlung betragen pro Sitzung á 60 min. 100 €.
Die moderne Technik der Strukturellen Osteopathie und Chiropraktik
Im Jahr 2011 gründeten Mike Stock und Volker Knott das „Deutsche Institut für Chiropraktik“. Es hat sich zum Ziel gesetzt, eine praxisorientierte, fundierte aber auch kompakte Grundausbildung in Chiropraktik anzubieten. Eine Weiterbildung für Profis von Profis!
Seit Jahren bildet DIC Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten gemeinsam in Chiropraktik aus.
Die Therapeuten der PraxisBehzad sind zertifizierte Chiropraktiker und Manuelle Gelenktherapeuten des DIC-Konzeptes.