Neun Monate tragen Sie Ihr Kind unterm Herzen. Eine spannende und aufregende Zeit voller Veränderungen. Es müssen viele Entscheidungen getroffen werden und organisatorische Dinge erledigt werden. Welche Farbe hat der Kinderwagen? Wo kaufen wir das Kinderbett? Doch nicht nur äußerlich, sondern natürlich auch im Körper finden physiologische Anpassungsvorgänge des weiblichen Körpers während der Schwangerschaft statt. Zu Beginn kommt es zu starken hormonellen Umstellungen, wodurch das Gewebe weicher und elastischer wird. Anschließend bestimmt das wachsende Kind immer mehr die Statik der werdenden Mutter und die Belastung der Strukturen nimmt zu. Am Ende der Schwangerschaft neigt das Gewebe zu Wassereinlagerungen bzw. Stauungen. Die Patientinnen berichten primär über Rücken- und/oder Beckenbeschwerden. Während der Anamnese zeigen sich oft weitere Begleiterscheinungen der Schwangerschaft, bspw. Übelkeit, Sodbrennen, allgemeine Verdauungsbeschwerden, Schulterverspannungen oder Einschlafen der Hände. Die osteopathische Behandlung unterstützt einerseits den Veränderungsprozess der werdenden Mutter und hilft dabei Beschwerden aufzulösen, andererseits trägt sie dazu bei, dass das Kind genügend Raum zum Wachsen hat und optimal versorgt wird.
- Da der Einsatz von Schmerzmitteln in der Schwangerschaft so gering wie möglich sein sollte, kann eine osteopathische Begleitung eine Alternative sein.
Hinzukommend schafft die osteopathische Behandlung einen entspannenden und damit regenerationsfördernden Raum für die werdende Mutter und ihr Ungeborenes. Sie haben ein Rezept oder wollen sich bezüglich der Therapiemöglichkeiten erkundigen?
Vorrübergehend wird die Begleitung in der Schwangerschaft am Standort Nonnenstraße 44 durchgeführt.